Der Februar ist der ideale Zeitpunkt, um den Garten für den Frühling vorzubereiten. Auch wenn noch winterliche Temperaturen herrschen, gibt es bereits wichtige Aufgaben, die erledigt werden sollten.
Zunächst sollten abgestorbene Pflanzenteile und Laub entfernt werden. Dies verhindert Schimmelbildung und gibt Frühlingsblühern wie Schneeglöckchen oder Krokussen Platz zum Wachsen. Sträucher und Obstbäume können jetzt geschnitten werden, solange es frostfrei ist. Besonders Beerensträucher profitieren von einem rechtzeitigen Rückschnitt.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Überprüfung der Pflanzen auf Frostschäden. Beschädigte oder erfrorene Triebe sollten entfernt werden, um das Wachstum gesunder Pflanzenteile zu fördern. Empfindliche Pflanzen können mit Mulch oder Reisig zusätzlich geschützt werden.
Die Bodenvorbereitung ist essenziell für eine erfolgreiche Pflanzsaison. Eine erste Lockerung des Bodens mit einer Grabegabel verbessert die Durchlüftung. Falls nötig, kann reifer Kompost oder organischer Dünger eingearbeitet werden, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.
Mit diesen ersten Maßnahmen im Februar wird der Garten optimal auf den Frühling vorbereitet und schafft die besten Bedingungen für gesundes Wachstum und eine blühende Saison.